Nach Thailand auswandern
การย้ายถิ่นฐานไปอยู่เมืองไทย
การย้ายถิ่นฐานไปอยู่เมืองไทย
Viele Leute finden, dass Probleme bei Sonnenschein kleiner wirken, und finden in Thailand eine Leichtigkeit, die sie in Deutschland vermissen. Hier sind einige wichtige Themen aufgelistet, die vor der Auswanderung beachtet werden sollten. Es ist wirklich sehr zu empfehlen, vor der Entscheidung, auszuwandern, eine Reise nach Thailand zu machen und diese Zeit nicht als Urlaub zu nutzen, sondern um abzuwägen, ob es für einen wirklich infrage kommen würde, langfristig dort zu leben. Viele Menschen sind nach Thailand ausgewandert, einige sind auch wieder zurückgekommen – oft aus dem Grund, dass die soziale Absicherung fehlt. Finanziell unabhängig zu sein, ist von Vorteil, aber noch lange keine Garantie dafür, für immer in Thailand glücklich zu sein.
Wir werden auf unseren Social-Media-Kanälen zukünftig folgende und weitere Themen vertiefen:
Arbeiten
Es gibt die Möglichkeit, an eine Arbeitserlaubnis zu gelangen. Da benötigt man in Thailand einen Arbeitgeber. Bei thailändischen Firmen ist die Auswahl nicht groß. Die meisten erhalten über eine Stelle als Lehrende in einer internationalen Schule eine Arbeitserlaubnis.
CLBS (https://www.clbs.co.th/)
ist eine Firma, welche oft deutschsprachige Mitarbeitende sucht. Dies ist ein Telefondienstleister mit vielen Stellen, wie Telefonkundenbetreuende.
Buzzwoo Asia (https://www.buzzwoo.de/arbeiten-thailand)
ist ebenso eine Firma mit Filiale in Chiang Mai.
Beratungsstellen in Deutschland
Es gibt Vereine, welche deutschsprachige Reisende unterstützen, sich vorübergehend oder für längere Zeit aus privaten oder beruflichen Gründen im Ausland aufzuhalten. z.B. DIA - Deutsche im Ausland e.V.
Einbürgerung
Wer kann eine thailändische Staatsbürgerschaft erwerben?
Es kann von Stadt zu Stadt Unterschiede geben. Grundsätzlich sind es Personen, die über mehrere Jahre mit einer fortlaufenden Arbeitserlaubnis und einem Visum in Thailand leben, Einkommenssteuer zahlen und
eine Permanent Resident beantragt haben
oder mehrere Jahre mit einem thailändischen Staatsbürger verheiratet sind
oder einen thailändischen Elternteil haben
Für die Einbürgerung müssen einige Unterlagen vorbereitet werden und es ist auch ein Sprachtest im Prozess involviert. Es dauert ca. drei Jahre von Antrag bis zur Genehmigung einer Einbürgerung.
Haftpflichtversicherungen
Eine Haftpflichtversicherung gibt es in Thailand nicht. Es ist zu empfehlen, eine internationale abzuschließen.
Krankenhäuser und Praxen
Hausärzte sind in Thailand eher selten. Es gibt sehr viele Krankenhäuser und Praxen in Großstädten. Um einen Arzt oder Ärztin im Krankenhaus zu sehen, benötigen Sie in der Regel keine Überweisung. Private Krankenhäuser sind zu empfehlen, aber haben auch hohe Kosten. Gerne stehe ich Ihnen als Telefondolmetscherin zur Verfügung bei Ihrem Erstkontakt im Krankenhaus, falls Sie sich im Voraus sorgfältig erkundigen müssen, oder bei einem Arztbesuch in Thailand.
Krankenversicherungen
Thai-Krankenversicherungen müssen oft mit einer Lebensversicherung kombiniert werden.
Seit Mai 2019 haben die zuständigen Behörden in Thailand beschlossen, dass zukünftig alle Ausländer, die ein Jahresvisum beantragen oder verlängern wollen, eine anerkannte thailändische Krankenversicherung nachweisen müssen. Diese muss mindestens 400.000 Baht an stationären Kosten und 40.000 Baht an ambulanten Kosten abdecken.
Gerne stehe ich Ihnen als Telefondolmetscherin zur Verfügung bei der Anfrage eines Kostenvoranschlages und natürlich auch bei weiteren Gesprächen mit Ihrem/Ihrer Versicherungsvertretende in Thailand.
Eine internationale Krankenversicherung ist eine bessere Alternative, aber natürlich mit noch mehr Kosten verbunden. Sie hat trotzdem einige Vorteile und bessere Konditionen. Deswegen entscheiden sich immer mehr Auslandsdeutsche für beide Krankenversicherungen.
Empfehlenswerte internationale Krankenversicherungen laut Kundenbewertungen: LMG, Cigna und April.
Luft
Die Luft ist natürlich auch ein sehr wichtiges Thema, vor allem für Menschen, die gerne längerfristig nach Thailand ziehen möchten. Meist ist die Luft sehr feucht. Europäische Möbel oder Musikinstrumente aus Holz könnten die Feuchtigkeit evtl. nicht vertragen. Auch für die Gesundheit ist die Luft ein wichtiger Punkt, denn in einigen Städten ist die Luft in manchen Monaten durch Waldbrand verunreinigt.
Life-Style
Wer Gemütlichkeit und Spaß liebt, ist in Thailand am richtigen Ort gelandet. Doch auch Gemütlichkeit und Spaß sind für jede Person individuell. Viele Auswanderer haben im Urlaub ihren Spaß, finden es aber gar nicht mehr so toll, wenn sie länger dort leben. Deswegen wägen Sie für sich ab, welche Punkte für Sie wichtig sind. Die Themen Ernährung und Nachhaltigkeit sind beispielsweise für viele Auswandernde ein Problem.
Patientenverfügung
In einer Patientenverfügung wird geregelt, welche Schritte die betroffene Person im Krankheitsfall in Bezug auf ihre ärztliche Versorgung wünscht und welche Schritte unterbleiben sollen.
Selbstständigkeit
Eine Selbstständigkeit ist in Thailand nicht immer einfach. Viele Berufe sind nach Gesetz nur für Thailänderinnen und Thailänder erlaubt.
Falls Sie Interesse an einer Selbstständigkeit in Thailand haben, ist es meist am einfachsten, ein Geschäft zu gründen, dass einen Ruf aus Ihrer Heimat hat, zum Beispiel etwas mit deutscher Küche.
Sozialversicherung
Es ist keine Pflicht, als Thailänder/in eine Sozialversicherung in Thailand zu haben. Nur wer in Thailand in einer legitimen Firma arbeitet, ist auch sicher sozialversichert.
Unterkunft
*Hotels sind in Thailand leicht buchbar und in allen Preisstufen zu finden.
*Mietverträge sind meistens jährlich zu machen, bei Häusern und auch Wohnungen. Eine drei monatliche Anzahlung ist meist üblich.
Vorsorgevollmacht
Die Möglichkeit der Vorsorge mittels Vorsorgevollmacht vermeidet unnötige Schwierigkeiten und die Einrichtung einer fremden Betreuung. Voraussetzung dafür ist, dass die betroffene Person rechtswirksam eine oder mehrere Personen zur Regelung aller oder bestimmter eigener Angelegenheiten bevollmächtigt hat, sodass nicht spontan gehandelt werden muss. Bei einem Notfall ist das Einschalten des Betreuungsgerichtes in Thailand ziemlich unwahrscheinlich und man ist ggf. auf sich allein gestellt.
Wetter
Das warme, schwüle Wetter in Thailand ist für viele ein Traum. Dieses schöne Wetter zieht sich über fast das ganze Jahr. In der Regenzeit ist der Regen sehr erfrischend, aber trotzdem ist es meistens auch dann sehr warm. Von Dezember bis Februar ist es etwas angenehmer. Auch wenn die Temperaturen nicht so tief wie in Europa fallen, kann es in manchen Jahren über mehrere Wochen sehr kalt sein (um die 8°C). Um sich für solches Wetter vorzubereiten, kann man beispielsweise einen warmen Ventilator kaufen. Heizungen sind in Thailand nicht nötig, denn es ist meistens zu heiß, aber dafür findet man oft Klimaanlagen.